Prozedurale Spektren

Keine Resynthese! Zufällig gefundener Klang. ;-)

Die Spektralgeneratoren erzeugen die (Amplituden-) Werte für die Teiltöne prozedural, also mit einer Funktion. Die Kosinus-Funktion wird in x-Richtung skaliert und auf die Teiltöne abgebildet. Die Amplitude eines Teiltones ergibt sich aus:

f(n) = |cos(s * n)|

n – Nummer des Teiltones, s – Squeeze

Dieser Parameter "Squeeze" kann manuell, durch Hüllkurve oder LFO gesteuert werden.